

← Zurück zur Workshop-Übersicht
Emotionsarbeit in der Psychotherapie
Viele Patienten kommen mit Problemen mit der eigenen Emotionsregulation in die Psychotherapie. Neben einer unterschiedlichen individuellen Affektsensitivität steht zumeist die Angst vor den eigenen Emotionen, das damit einhergehende Vermeidungsverhalten sowie die Auswirkungen desselben im Zentrum der Behandlung. Der funktionale Umgang mit den eigenen Emotionen ist jedoch entscheidend für die psychische Gesundheit, Zufriedenheit und die Entwicklung einer stabilen Identität.
Der Workshop vermittelt grundlegende Informationen und Fertigkeiten zur Emotionsarbeit in der Psychotherapie.
Ziele
- Vermittlung von Basiswissen zu Emotionen und Emotionsarbeit
- Aktives Einüben unterschiedlicher Techniken der Emotionsarbeit
Methode
- Kurzvorträge
- Rollenspiele
- Videos
Veranstaltungstag
Samstag, 04. Mai 2019
Dozent

Christian Stiglmayr
Studium der Psychologie an der Universität Eichstätt und Freiburg. Stationspsychologe der Borderline-Station an der Universitätsklinik Freiburg, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie. Ausbildung in DBT bei Prof. Marsha Linehan, Seattle/USA. Promotion über Spannungszustände und dissoziative Zustände. Habilitation an der HU zu Berlin. Seit 2002 niedergelassen als Psychologischer Psychotherapeut in Berlin. Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin. Gründer und Leiter der AWP-Berlin. Supervisor und Lehrtherapeut für VT (IFT) und DBT (DDBT). Leiter des Borderline-Netzwerkes Berlin.
← Zurück zur Workshop-Übersicht